Offene Gärten an der Ahr

Lesungen, Gartenführungen und kleine Konzerte
in privaten Gärten

Das Ahrtal neu erleben!

Kuratorin

Diana Ivanova

Impressionen

unserer Veranstaltungen

SCHAFE MIT DER HAND SCHEREN

Und Wolle „ernten”

 

04. Juni – 16.00 Uhr

Im Naturgarten am Wiesenweg

Insul

Brot und Wein im Himmelchen

10. Juni – 18.00 Uhr

Im Garten vom Joachim Heyna

Walporzheim

Oasen im Alltag

Im „Buchhandlungs-Garten“ von Jessica Bälz

16. Juni – 15.00 Uhr

Ahrweiler

Im Garten der Künstlerin Angelika Furth

17. Juni – 18.00 Uhr

Ahrbrück

Der mehrsprachige Garten

1. Juli – 18.00 Uhr

Im Garten von Diana und Martin Dietrich

Bad Bodendorf

Der wilde Ahr-Garten

2. Juli – 09.30 Uhr

Sonderveranstaltung!

Spaziergang in Stille und mit Picknick

Bad Bodendorf

CAJUN SWAMP GROOVE

8. Juli – 16.00 Uhr

In der Wein-Wiese von Paul Schumacher

Marienthal

“mediterran - atlántico"

9. Juli – 14.00 Uhr

Im Skulpturengarten von Beate Niepel

Bad Neuenahr

Im Naturgarten am Wiesenweg

16. Juli – 17.00 Uhr

bei Doris Schmitten & Ute Müller

Insul

Im Garten der Künstlerin Margarete Gebauer

* PROGRAMM-ÄNDERUNG *

Die geplante Veranstaltung wurde auf 2024 verschoben!

Simone Böcker liest aus ihrem Buch REWILDING

26. August – 18.00 Uhr

Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.

Im Garten von Diana und Martin Dietrich

Bad Bodendorf

Im Garten von Ingrid Schmitz

27. August – 16.00 Uhr

Ahrweiler

In der Alten Krähe

bei Missy Motown

08. September – 17.00 Uhr

Krälingen

TAG DER OFFENEN GÄRTEN IN ANTWEILER

Du kannst drei Gärten besuchen und bewundern + das besondere Konzert von MAYENSPIL

9. September – 15.00 Uhr

– Klotz Art
– Der Garten von Dagmar Güttig
– Garten in der Alten Bahnmeisterei

Antweiler

Offene Gärten an der Ahr

Die Autorinnen Martina Schneider und Ulrike Miller lesen ihre Texte

22. September – 17.30 Uhr

Im „Garten der Buchhandlung“ von Jessica Bälz

Ahrweiler

 

WOLLEN SIE 2024 IHREN GARTEN AN DER AHR ÖFFNEN?

Möchten Sie Musik machen, tanzen, lesen, malen, Gartenführungen oder Workshops rund um naturnahes Gärtnern anbieten?

Das Projekt findet 2024 wieder statt.

Wenn Sie uns dafür bereits Ihre Anmeldung zukommen lassen möchten, schicken Sie uns über das Kontaktformular gerne eine Anfrage.

Erlebnisse

Das besondere war etwas von Missy zu hören und nicht über sie. ...

„Das besondere war etwas von Missy zu hören und nicht über sie. Sehr interessant. Es ist so wichtig mit den Menschen zu reden.“

 Bei und Rainer
– In der „Alten Krähe“ in Krälingen –

Tolle, authentische Schilderungen. ...

„Tolle, authentische Schilderungen. Vielen Dank für die Möglichkeit, so einen echten Einblick zu bekommen.

Weil ich selbst nicht aus dem Ahrtal komme, war alles sehr eindrücklich und richtig interessant. Den sehr persönlichen Charakter der Veranstaltung finde ich toll.

Die „Alte Krähe“ ist eine Entdeckung, ein schöner Ort. Ich fühlte mich sehr willkommen.“

Anonym
– In der „Alten Krähe“ in Krälingen –

Danke, dass dieses Projekt so umgesetzt wurde. ...

„Danke, dass dieses Projekt so umgesetzt wurde. Eine wirklich tolle Form der Verarbeitung und des Teilens von Geschehenem (aus) der Flutzeit.“

Julian
– In der „Alten Krähe“ in Krälingen –

Einen so einfühlsamen und achtungsvollen Einblick ...

„Einen so einfühlsamen und achtungsvollen Einblick in die positiven tatkräftigen Seiten zur Flutkatastrophe zu bekommen…Tief beeindruckend!“

Ute Möller
– In der „Alten Krähe“ in Krälingen –

Super gute Darstellung der „positiven Seite“ der Flut. ...

„Super gute Darstellung der „positiven Seite“ der Flut. Ich bin tief berührt! Und als selber Betroffener sehr dankbar, dass es solche Menschen gibt.“

Hubert Möller
– In der „Alten Krähe“ in Krälingen –

Ein wunderbarer Tag mit inspirierenden Begegnungen! ...

„Ein wunderbarer Tag mit inspirierenden Begegnungen! Wunderschön Menschen zu treffen, welche das Herzblut erkennen, mit welchem ich meinen Hof lebe.“

Dagmar Güttig, Gastgeberin
– Antweiler –

Das besondere ist die eigene Erfahrung als Gastgeberin ...

„Das besondere ist die eigene Erfahrung als Gastgeberin, aber auch das Kennenlernen anderer Gärten, Menschen, Musik und…und…und…Wunderbar!“

Doris Schmitten, Gastgeberin
– Insul –

Tolle Gastfreundschaft ...

„Tolle Gastfreundschaft, schöne entspannte Atmosphäre, die Raum für Begegnung gibt“

Ute
– Tag der offenen Gärten in Antweiler –

Akkordeon-Musik…

„Akkordeon-Musik… Ich war angenehm überrascht, es hat mir sehr gut gefallen…“

Helge
– Im Garten von Ingrid Schmitz –

Die Besonderheit: dass nach so viel Zerstörung ...

„Die Besonderheit: dass nach so viel Zerstörung jetzt wieder ein wundervoller Ort erschaffen wurde.“

Anonym
– Im Garten von Ingrid Schmitz –

Das harmonische Miteinander ...

„Das harmonische Miteinander zwischen Zier- und Nutzpflanzen im Garten. Und das alles zwei Jahre nach der Schickssalsflut! Toll!“

Rolf Wissen
– Im Garten von Ingrid Schmitz –

Das Besondere waren die Gespräche, ...

„Das Besondere waren die Gespräche, auch danach, am Feuer…Die Begegnungen und alles, was im Freien während der Veranstaltung noch geschieht, z. B. eine Katze und eine Maus, die sich ebenfalls begegnen“.

Greta Gancheva
– REWILDING im Garten von Diana und Martin Dietrich –

Eine sehr gelungene Form, ...

„Eine sehr gelungene Form, Nachbarschaft zu feiern und zu zelebrieren.“

Bernhard
– REWILDING im Garten von Diana und Martin Dietrich –

Mal etwas Ungewöhnliches ...

 

„Mal etwas Ungewöhnliches im Ahrtal finde ich gut.”

 Anonym
– Im Garten der Künstlerin Angelika Furth –

 

Vielen Dank für die bunte Gesellschaft ...

 

„Vielen Dank für die bunte Gesellschaft, die tolle Atmosphäre, das leckere Essen. Super Musik!”

 Anonym
– Im Garten der Künstlerin Angelika Furth –

 

Für mich sehr besonders war der verwunschene Garten ...

 

„Für mich sehr besonders war der verwunschene Garten. Schönes Essen und Tom Waits Musik. Nette Gespräche, auch über die Geschichte der Region. Sehr schöne und vielseitige Werke von Angelika Furth.
Ich konnte spüren, dass durch die Flut an der Ahr etwas Besonderes gewachsen ist.”

 Anonym
– Im Garten der Künstlerin Angelika Furth –

 

Ehrliche, persönliche Begegnung. ...

 

„Ehrliche, persönliche Begegnung. Das war das besondere für mich.”

 Anonym
– Oasen im Alltag –

 

Ich konnte meine eigene Betroffenheit schildern ...

 

„Ich konnte meine eigene Betroffenheit schildern und neue Nachbarn kennenlernen.”

 Anonym
– Oasen im Alltag –

 

Ein traumhafter Abend, fast eine Komposition ...

„Ein traumhafter Abend, fast eine Komposition…Interessante Menschen, Traumkulisse. Romantische Stimmung in der Gartenkathedrale, herrliche Musik…“

 Anonym
– Brot und Wein im Himmelchen –

Ich hatte das große Privileg ...

„Ich hatte das große Privileg heute zusammen mit meiner Familie beim Auftakt dieser wunderbaren Veranstaltungsreihe dabei sein zu dürfen.
Wir durften den naturbelassenen und sehr schönen Garten von Ute und Doris in Insul besuchen und deren Schafe, Hühner, Katzen und Hund kennenlernen!
Ich bin beflügelt von dieser Oase der Ruhe, inspiriert durch die Gespräche mit den sehr weisen und faszinierenden Gastgeberinnen, die uns mit offenen Armen empfangen haben und durch ihre Großzügigkeit begeistert haben! Danke vor allem der Kuratorin Diana Ivanova für diese fantastische Initiative! Wir haben uns bereits für weitere Termine angemeldet!”

Gergana Ghanbarian-Baleva
– Schafe mit der Hand scheren –

Wunderbares Kunst-Kulturformat. ...

„Garten, Sprache, Musik. Private Atmosphäree und dennoch gastlich, aufgeschlossen, willkommen.”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Tolles Programm ...

„Tolles Program, interessante, traurige, sehr persönliche Texte, gefühlsvolle herrliche Musik.”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Tolle Atmosphäre bei Joachim und Katrin ...

 

„Tolle Atmosphäre bei Joachim und Katrin…Sehr schöne Idee Brot, selbstgemacht, und Wein zu verbinden…Alles top organisiert…Eine wunderbare Idee, ein solches Projekt zu initiieren!”

 Anonym
– Brot und Wein im Himmelchen –

 

Vielen Dank für Idee, Konzept, Umsetzung! ...

„Vielen Dank für Idee, Konzept, Umsetzung! Ich habe mich als Gast (im positiven Sinne!) gefühlt!!”

Ingrid
– Der mehrsprachige Garten –

Das Erlebnis, etwas aus drei verschiedenen Kulturen und Literaturgenres zu erfahren, war besonders. ...

„Das Erlebnis, etwas aus drei verschiedenen Kulturen und Literaturgenres zu erfahren, war besonders. Kompliment für die liebevolle Bewirtung und die interessanten Erklärungen zum Vorgarten.”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Glücklich an der Ahr ...

„Glücklich an der Ahr nach der schrecklichen Flut”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Tolles Engagement! ...

„Tolles Engagement! Tolle Idee! Sehr vielfältig!”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Die Symphonetta war das besondere für mich. ...

„Die Symphonetta war das besondere für mich. Es war sehr schön!”

Ludger Bönsch
– Im Garten von Beate Niepel –

Wunderbar! Die Stimmung, das Essen, der Wein ...

 

„Wunderbar! Die Stimmung, das Essen, der Wein, die Musik, die Kleinigkeiten im wilden Garten! Die Vielfalt der Gewächse, Bäume, Büsche, und so weiter…”

 Anonym
– Im Garten der Künstlerin Angelika Furth –

 

Die Kombination Garten - Kunst - Lesung - Essen ...

„Die Kombination Garten – Kunst – Lesung – Essen war besonders und sehr schön! “

Ursula Michel
– Im Garten von Beate Niepel –

Das besondere war die Begegnung mit „Heimat“…

„Das besondere war die Begegnung mit „Heimat“… Super nette Leute, tolle Atmosphäre, leckeres Essen, Musik vom feinsten…”

Anonym
– Der mehrsprachige Garten –

Zeitungsartikel

Offene Gärten der Ahr – Kulturschaffende laden ein

Aktiplan Rhein-Ahr-Anzeiger

Abschließen. Neu beginnen.

Blick aktuell

Helferin und Journalistin Ulrike Miller stellt spontan vier eigene Bilder aus

Blick aktuell

Broschüre

Offene Ahr-Gärten